ACCUEIL Milieu Syst.Faun. FicheEsp. Biblio Culturel
Généralités Classifications Inventaire Liste espèces Descriptions originales

Liste des descriptions

Karsch, 1893 (1 > 2 > 3 > 4 > 5 > 6 > 7)
Die Insekten der Berglandschaft Adeli im Hinterlande von Togo (Westafrika) nach dem von den Herrn Hauptmann Eugen Kling (1888 und 1889) und Dr. Richard Büttner (1890 und 1891) gesammelten Materiale. Springheuschrecken - Orthoptera Saltatoria - von Adeli, p. 49-166, 22 fig.- Berliner Entomologische Zeitschrift, 38 : 1-266.

Taxons décrits
(ordre des noms actuels)

1

Amesotropis valga, p. 67-68, fig. 6
Anthermus nudulus
(Catantops nudulus), p. 100
Aulacobothrus invenustus
(Pnorisa invenusta), p. 65-66
Berengueria bifoveolata
(Pnorisa bifoveolata), p. 65
Catantopsilus taeniolatus (Catantops taeniolatus), p. 100-101

2

Coryphosima brevicornis, p. 72-73, fig. 10
Catantopsis asthmaticus (Catantops asthmaticus), p. 98
Eucoptacra anguliflava (Coptacra anguliflava), p. 92
Exopropacris mellita (Catantops mellita), p. 97
Exopropacris modica (Catantops modica), p. 96-97

3

Faureia vittigera (Pnorisa vittigera), p. 66
Hyperocnocerus sulculatus (Ocnocerus sulculatus), p. 64, fig. 5
Metaxymecus patagiatus, p. 105-106, fig. 15
Ocnocerus diabolicus, p. 64, fig. 5

4

Orthochtha brachycnemis brachycnemis (O. brachycnemis), p. 62-63, fig. 4
Orthochtha nigricornis
(Cymochtha nigricornis), p. 69, fig. 7
Oxycatantops spissus praemonstrator (Catantops praemonstrator), p. 95-96

5

Oxyolena mucronata, p. 58-59, fig.2
Pterotiltus miniatulus
, p. 108-109
Rhabdoplea munda, p. 70-71, fig. 8

6

Segellia lepida, p. 90-91
Serpusia catamita, p. 91
Spathosternum pygmaeum
, p. 110
Taphronota cacuminata
, p. 83-84

7

Thamithericles quagga (Thericles quagga)
Trichocatantops villosus (Catantops villosus), p. 99
Yendia thrymmatoptera (Acrida thrymmatoptera), p. 55-56, fig. 1 (p. 57)
Zacompsa festa, p. 74-75, fig.11

Amesotropis valga, p. 67-68, fig. 6

- 67 -
-----------------

************
(Description du genre)

Amesotropis Das einzige von Adeli vorlie-
gende Amesotropis-
M ist recht cha-
rakteristisch durch die ungewöhnlich
starke Krümmung der Hinterschienen,
wie sie die Figur 6 gut wiedergibt ;
ob auch das
F den dieser Eigen-
schaft entnommenen Namen valga
verdient ?
Figur 6. Amesotropis valga M, nat. Grösse, rechts daneben der Deck-
flügel in 3 facherVergrösserung.

15. Amesotropis valga nov. spec. M.

Hell scherbengelb ; Fühler schwarz ; Stirn schwarz, nur ein breiter
Rand jederseits gelblich ; Mittel- und Hinterbrust braun ; hinter den


- 68 -
-----------------

Facettenaugen beginnt eine breite über die Seitenlappen des Pronotum
verlängerte schwarze Längsstrieme. Hinterschienen etwas bläulich,
greis behaart. Deckflügel nahe der Spitze mit einem wolkigen dunklen
Mittellängsfleck ; Hinterflügel wasserhell mit mehreren dunklen Langs-
zügen hinter der Mitte, deren beide vorderen intensiver sind.

M : Körper 22, Pronotum 4,6, Deckflügel 17,2, Hinterschenkel
13,8 mm . -- Figur 6 (Seite 67).
Fangzeit : 1. November bis 15. December 1890,
M : Bismarckburg.

************

 

Anthermus nudulus (Catantops nudulus), p. 100

- 100 -
-----------------

************

66. Catantops nudulus nov. spec. M

Hell schaalgelb. Fühler dunkel geririgelt. Kopf, Apicaltheil des
Pronotumrückens und Seitenlappen des Pronotum gebräunt, gelb-
fteckig. Deckftügel hell schaalgelb, mit hellen Adern und nur im
Costalfelde auf der Mitte dunklen Queradern. Hinterf1ügel wasser-
hell. Beine vollständig einfarbig, auch die Hinterschenkel. Hinter-
schienen oben mit gelben auf ihrer Spitzenhälfte schwarzen Dornen.
Hinterleibsrücken braunroth glänzend.
Scheitelgipfel vorn geneigt. Stirnleiste grob punktiert, unterhalb
der unpaaren Ocelle bis zum Unterrande mit aufgeworfenen Rändern
gefurcht, dicht unterhalb der Ocelle etwas eingeengt. Zapfen der
Vorderbrust von vorn und hinten flach gedrückt, nach dem Ende hin
verjüngt, am Ende spitzig. Lappen der Mittelbrust beim
M ziemlich
breit getrennt, die der Hinterbrust in einer ziemlich langen Naht
verbunden. Deckflügel, die Hinterschenkel beträchtlich überragend,
jedoch nicht bis zur Mitte der Hinterschienen reichend. Hinter-
schienen oben am Aussenrande mit 8, am Innenrande ausser dem
Enddorn mit 9 Dornen. Supraanalplatte des
M mit einer von auf-
geworfenen Rändern begleiteten, hinter der Mitte untetbrochenen Mittel-
längsfurche. Raife des
M ziemlich gerade, die Supraanalplatte nur
ein wenig überragend, am Ende kurz gegabelt.
F fehlt.
M : Körper 20, Pronotum 4, Deckflügel 17, Hinterschenkel
11 mm lang.
Fangzeit : 1. November bis 15. December 1890,
M : Bismarckburg.

************

 

Aulacobothrus invenustus (Pnorisa invenusta), p. 65-66

- 65 -
-----------------

************

13. Pnorisa invenusta nov. spec. M F.

Schwarzbraun, Unterseite braungelb, Seiten des Kopfes, des Pro-
notum und der Brusttheile mit unbestimmten helleren Flecken. Hinter-

-----------------
XXXVIII. Heft I.


- 66 -
-----------------

schenkel oberseits mit schwarzen Querbändern, vorn am Innenrande
des Rückenkieles drei schwarze Punktflecke, ihre Spitze und die
Basis der Hinterschienen schwarz. Deckflügel ungefleckt.
Scheitel breit mit zellenbildenden Längs- und Querkielchen ;
Scheitelgipfel mässig lang, eingedrückt, erhaben glänzend berandet ;
Stirnleiste breit, ungefurcht, grob punktiert. Pronotumrücken mit
glänzendem Mittellängskiele und auf dem Vordertheile des Apicaltheils
nach innen offen gebogenen, auf dem Hintertheile des Apicaltheils und
auf dem Basaltheil nach hinten divergierenden Seitenkielen.
M : Körper 15,2, Pronotum 3,5, Deckflügel 13, Hinterschenkel
9,9 mm lang.
F : Körper 19, Pronotum 4, Deckflügel 15, Hinterschenkel
11,8 mm lang.
Fangzeiten : Januar 1891,
F ; 1. November bis 15. December 1890,
M, F : Bismarckburg.

************

 

Berengueria bifoveolata (Pnorisa bifoveolata), p. 65

- 65 -
-----------------

************

12. Pnorisa bifoveolata nov. spec. M F.

Schmutzig gelblich, Körper, Beine und Deckflügel schwarzbraun
fleckig ; auf dem Pronotumrücken an den gelblichen Seitenkielen des
Apicaltheils innen und aussen mit gelbem Fleckchen, die Seitenkiele,
des Basaltheils zeigen nur aussen ein gelbes Fleckchen und sind
innen breit gelb gesäumt. Körper oben und unten, Beine und Deck-
flügel mit grösseren und kleineren braunen Fleckchen bedeckt. Hinter-
schienen rothgelb, nur am Grunde schwarz, mit schwarzen, an der
Basis gelblichein Dornen.
Scheitel breit, gewölbt, mit leiterartigen glänzenden Längs- und
Querkielchen, Scheitelgipfel kurz, breit eingedrückt, Stirnleiste breit,
ungefurcht, grob punktiert. Pronotumrücken mit glänzendem Mittel-
längskiele und nach aussen offen gebogenen glänzenden Seitenkielen,
nahe dem Vorderrande des Apicaltheils wie des Basaltheils mit jeder-
seits einem aussen von einem gelben Fleckchen begrenzten, matten,
tiefschwarzen grübchenartigen Eindrucke. Lappen der IIinterbrust
bei
M und F in einer längeren Naht verbunden.
M : Körper 20, Pronotum 4, Deckflügel 17, Hinterschenkel
13,3 mm lang.
F : Körper 21-25, Pronotum 4,5-5, Deckflügel 17-20, Hinter-
schenkel 13,5-15,5 mm lang.
Fangzeiten : Januar 1891,
M, F ; 1. November bis 15. December
1890,
M, F ; 15.-31. December 1890, M, F : Bismarckburg.

************

 

Catantopsilus taeniolatus, p. 100-101

- 100 -
-----------------

************

67. Catantopsilus taeniolatus nov. spec. M F

Heller oder dunkler schaalgelb. Kopf braun, gelb punktiert. Pro-
notum ausser dem Basaltheile des Rückens, Pleuren, und Hinterleibs-
rücken dunkler braun glänzend. Unterhalb der Facettenaugen beginnt
eine schmale, über die Seitenlappen des Pronotum, mit Freilassung
des Unterrandes auf der Mitte, zu den Hinterhüften ziehende schwielige
glänzende, hellgelbe Längsstrieme. Deckflügel mit dunklen Radialadern
und einigen kleinen dunklen Fleckchen in den Aderwinkeln. Hinter-
schenkel mit schwarz punktiertem Mittelkiel des Rückens, einem beiden
Feldern je zur Hälfte, angehörenden schwarzen Fleck auf dem Grenz-
kiele zwischen der Innenfläche und dem Innenfelde der Oberseite
kurz vor der Mitte, sowie zwei schwarzen Fleckchen auf der Innen-
fläche, deren vorderer hinter der Mitte, deren hinterer an der Basis
des Knies und des Knielappens liegt. und bisweilen fast getheilt
erscheint ; zuweilen liegt noch ein schwarzes Fleckchen auf der Aussen-
fläche eine Strecke vor der Vereinigung der beiden Grenzrippen.


- 101 -
-----------------

Scheitelgipfel vorn geneigt. Stirnleiste ihrer ganzen Länge nach
breit gefurcht mit aufgeworfenen gelb punktiert-gefleckten Rändern,
unterhalb der unpaaren Ocelle etwas eingeschnürt. Zapfen der Vorder-
brust zugespitzt. Lappen der Mittelbrust beim
M und F ziemlich
breit getrennt, die der Hinterbrust beim
M in einer ziemlich langen
Naht verbunden, beim
F schmal getrennt. Deckflügel kurz, beim
M die Hinterschenkelspitze nicht erreichend, beim F kaum ein wenig
überragend. Vorder- und Mittelschenkel beim
M verdickt. Hinter-
schienen oben am Aussenrande mit 8, am Innenrande ausser dem
Enddorn mit 9 Dornen. Supraanalplatte längs der Mitte gefurcht.
Raife des
M die Supraanalplatte überragend, am Ende kurz gegabeit.
M : Körper 18-20, Pronotum 4,2, Deckflügel 11,5, Hinterschenkel
10 mm lang.
F : Körper 24-25, Pronotum 5,2, DeckfIügel 17, Hinterschenkel
12,2 mm lang.
Durch die den Unterrand der Pronotumseitenlappen freilassende
hellgelbe schwielige Längsstrieme, die ihrer ganzen Länge nach breit
gefurchte Stirnleiste, die kürzeren Deckflügel und die verdickten
männlichen Vorder- und Mittelschenkel vor allen übrigen Catantops-
Arten ausgezeichnet und leicht kenntlich gemacht.
Fangzeiten : Januar 1891,
F ; 20. September bis 15, October 1890,
M, F ; 20. September bis 31. October 1890, M ; l5. bis 31. December l890,
F : Bismarckburg,

************

© 2005, Mestre J. & Chiffaud J.
Dernière mise à jour : Janvier 2007