72 F. Karsch: Verzeichniss der von
Preuss
-----------------
************
11.
Pygostolus inuncatus nov. spec., M, F.
Varicolor, nitidus, capite
flavo, vertice nigro,
fastigio aut flavo aut nigricante, antennis basi
flava excepta fuscis, pronoto nigro, labo basali
toto,
macula dorsali praeapicali nec non limbo
loborum
lateralium flavis, pedibus testaceo-aurantiacis,
plus minus infus-
catis, tibiis posticis spinis nigris armatis et
cum tarsis albido-
villosis, abdomine toto subsanguineo. Frons
sparse et grosse im-
presso punctata, pronotum grosse punctatum, lobis
duobus mediis
inter sulcos transversos discales valde
transverse convexis. Seg-
mentum ultimum dorsale abdominis ? apice unco
nullo instructum.
Cerci M subrecti.
Long. corp. M
14, F 17, antennae M
10,5, F 8, pronoti 4,
femoris postici M 10, F
12 mill.
Diese neue Art ist beständig
kleiner als der ihr überaus ähnliche
Pygostolus impennis Karsch (Berl. Ent.
Zeitschr. XXXVI, 1891,
p. 193, Fig.) von der Barombi-Station, der
Scheitel ist schwächer und
gröber punktirt, die beiden mittleren
Zwischenräume des Pronotum
sind stärker gewölbt und es fehIt dem ? der
für P. impennis so
charakteristische und früher von mir als
Gattungscharakter in An-
spruch genommene aufrechte Haken am hintern Ende
des letzten
Rückensegmentes des Abdomen.
in
Kamerungebirge erbeuteten Orthopteren 73
-----------------
Das zierliche Heupferdchen
variirt stark in der Färbung, indem
z. B.der Scheitelgipfel bald gelb wie die Stirn,
bald schwarz wie
der Scheitel auftritt.
Nach 8 MM, 1 F und 1 virgo von
Buea.
************
|